Inquiry
Form loading...
Glasgewächshaus mit äußerem Sonnenschutzsystem und Hydrokultursystem

Glasgewächshaus

Glasgewächshaus mit äußerem Sonnenschutzsystem und Hydrokultursystem

Glasgewächshäuser sind Gewächshäuser mit Glasabdeckungen als Beleuchtungsmaterial. Sie gehören zu Gewächshäusern und sind für den Anbau geeignet. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus und eignen sich für den Einsatz in verschiedenen Bereichen und unter allen klimatischen Bedingungen. Die Winterheizung von Glasgewächshäusern ist vielseitig einsetzbar und ermöglicht durch intelligente Steuerung eine optimale Steuerung.

    Beschreibung2


    Eigenschaften von Glasgewächshäusern

    1. Glasgewächshäuser haben eine gute Lichtdurchlässigkeit. Bei einschichtigem Floatglas beträgt die Lichtdurchlässigkeit mehr als 90 %, bei doppelschichtigem Hohlglas mehr als 80 %.
    2. Lichtdurchlässigkeit stabil, kein Eindringen von Wasserdampf, Anti-Aging;
    3. Anti-Tau;
    4. Große Fläche der Gewächshausbeleuchtung, gleichmäßiges Innenlicht;
    5. Der Innenraum ist geräumig und hell, der Betriebsraum ist groß und die Auslastung des Gewächshauses ist hoch;
    6. Sieht schön aus und hat einen starken Ornamenteffekt;
    7. Die Entwässerungskapazität des Gewächshauses ist sehr stark und es kann eine große Fläche mit mehreren Spannweiten umfassen.

    Parameter

    Typ Mehrfeld-Glasgewächshaus
    Spannweite 8 m/9,6 m/10,8 m/12 m
    Feldbreite 4 m / 8 m
    Dachrinnenhöhe 3-8 m
    Schneelast 0,5 kN/m2
    Windlast 0,6 kN/m2
    Hängende Last 15 kg/m2
    Maximaler Niederschlagsabfluss 140 mm/h
    Produktuwd

    Gewächshausabdeckung & Struktur

    p1drp
    • 1. Stahlkonstruktion
    • Die Stahlkonstruktion besteht aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, der den nationalen Normen entspricht. Die Teile und Befestigungselemente werden gemäß den spezifischen technischen Anforderungen für die Herstellung von feuerverzinktem Stahl verarbeitet. Der feuerverzinkte Stahl muss den nationalen Qualitätsnormen entsprechen. Die verzinkte Schicht muss gleichmäßig dick, gratfrei und mindestens 60 µm dick sein.
    • 2. Bezugsmaterial
    • Die Glasabdeckung besteht typischerweise aus gehärteten Glasplatten mit einer Dicke von 4 mm, 5 mm oder 6 mm für das Dach und Hohlglasplatten aus Floatglas oder gehärtetem Glas mit einer Dicke von 4+6+4 mm oder 5+6+5 mm für die Seitenwände. Spezielle Aluminiumprofile dienen zur sicheren Befestigung der Glaskomponenten.

    Äußeres Sonnenschutzsystem

    Im Sommer, wenn die Innentemperatur einen bestimmten Wert erreicht, kann ein Teil der Sonne reflektiert und je nach Beschattungsgrad ins Gewächshaus gestreut werden, wodurch die Temperatur gekühlt wird. Schließen Sie den Sonnenschutz, während die Gewächshaustemperatur um 4 bis 6 °C sinkt und die Temperatur im Gewächshaus sinkt. Durch die Wahl unterschiedlicher Beschattungswerte kann der Sonnenbedarf verschiedener Pflanzen gedeckt werden.

    äußeres Sonnenschutzsystem5vh

    Inneres Sonnenschutz- und Wärmesystem

    p1ux0

    Das System beinhaltet die Installation eines inneren Sonnenschutznetzes im Gewächshaus zur Temperaturregulierung. Im Sommer senkt es die Innentemperatur, während es im Winter und nachts die Wärme speichert. Darüber hinaus bietet das System zwei Varianten: Belüftung und Wärmedämmung, die eine flexible Steuerung der Gewächshausumgebung ermöglichen.

    Ein innenliegendes Wärmedämmvorhangsystem wird vor allem in kalten Regionen mit Temperaturen unter 5 °C eingesetzt. Es trägt dazu bei, den Wärmeverlust durch Infrarotstrahlung in kalten Nächten zu reduzieren, was wiederum den Oberflächenwärmeverlust verringert und den Energieverbrauch für die Heizung senkt. Dies kann zu niedrigeren Betriebskosten für Gewächshäuser führen.

    Kühlsystem

    Das Kühlsystem nutzt Wasserverdunstung zur Temperatursenkung. Es umfasst hochwertige Kühlpads und leistungsstarke Lüfter. Herzstück des Kühlsystems sind die Verdunstungskühlpads aus Wellpappe, die dank ihrer speziellen chemischen Zusammensetzung korrosionsbeständig und langlebig sind. Sie sorgen für eine vollständige Sättigung mit Wasser. Beim Durchströmen der Pads wandelt der Wasser-Luft-Austausch warme Luft in kühle Luft um und befeuchtet und kühlt sie gleichzeitig.

    p2osh

    Belüftungssystem

    p4bws

    Es gibt zwei Haupttypen von Gewächshauslüftungssystemen: natürliche und Zwangslüftung. Bei Foliengewächshäusern wird zur natürlichen Belüftung eine Rollmembranlüftung an Dach und Seiten verwendet, während bei Sägezahngewächshäusern die Rollfolienlüftung die vorherrschende Dachlüftungsform ist. Insektenschutznetze mit einer Maschenweite von 60 werden an den Lüftungsöffnungen angebracht, um das Eindringen von Insekten zu verhindern. Die Lüftungssysteme können individuell an die Kundenanforderungen und die Bedingungen des Pflanzenanbaus angepasst werden.

    Heizsystem

    Heizsysteme lassen sich in zwei Typen unterteilen: Heizkessel zur Wärmeerzeugung und Strom. Heizkessel können mit Kohle, Öl, Gas oder Biokraftstoffen betrieben werden. Für den Betrieb von Heizkesseln müssen Rohrleitungen verlegt werden und ein Warmwassergebläse wird benötigt. Wird Strom als Wärmequelle genutzt, ist ein elektrisches Warmluftgebläse erforderlich.

    p2306

    Lichtkompensationssystem

    p382d

    Gewächshaus-Kompensationslicht, auch Pflanzenlicht genannt, ist eine notwendige künstliche Lichtquelle, die Pflanzen das Licht liefert, das sie für Wachstum und Entwicklung benötigen, wenn natürliches Sonnenlicht nicht verfügbar ist. Dieses Konzept basiert auf den natürlichen Gesetzen des Pflanzenwachstums und dem Prinzip, dass Pflanzen Sonnenlicht zur Photosynthese nutzen. Derzeit setzen die meisten Landwirte auf Natriumdampflampen und LED-Lampen, um ihre Pflanzen mit diesem wichtigen Licht zu versorgen.

    Bewässerungssystem

    Das Gewächshausbewässerungssystem besteht aus einer Wasseraufbereitungsanlage, einem Wasserspeichertank, einem Bewässerungssystem und einer integrierten Wasser- und Düngemaschine. Wir bieten zwei Arten von Bewässerungssystemen an: Tropfbewässerung und Sprühbewässerung, sodass Sie die optimale Option für Ihr Gewächshaus auswählen können.

    p4xli

    Kinderbettsystem

    Kinderbett-System00i

    Das Saatbeet besteht aus einem Festbeet und einem beweglichen Beet. Die Spezifikationen für das bewegliche Beet umfassen eine Standardhöhe von 0,75 m mit Anpassungsmöglichkeiten. Die Standardbreite beträgt 1,65 m und kann an die Breite des Gewächshauses angepasst werden. Die Länge kann individuell an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Das Gitter des beweglichen Beets misst 130 mm x 30 mm (Länge x Breite) und besteht aus feuerverzinktem Material. Es bietet hohe Korrosionsbeständigkeit, hervorragende Tragfähigkeit und eine lange Lebensdauer. Die Spezifikationen für das Festbeet lauten wie folgt: Länge 16 m, Breite 1,4 m und Höhe 0,75 m.

    CO2-Kontrollsystem

    Das Hauptziel besteht darin, die CO2-Konzentration im Gewächshaus in Echtzeit zu überwachen, um ein für das Pflanzenwachstum geeignetes Niveau zu gewährleisten. Dies wird hauptsächlich durch den Einsatz eines CO2-Detektors und eines CO2-Generators erreicht. Der CO2-Sensor ist ein Gerät zur Messung der CO2-Konzentration. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Umgebungsparameter im Gewächshaus und ermöglicht anhand der Überwachungsergebnisse Anpassungen, um optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum zu schaffen.

    CO2-Kontrollsystem5rbb

    Steuerungssystem

    Steuerungssystem 10ka

    Die Gewächshaussteuerung besteht typischerweise aus einem Schaltschrank, Sensoren und Schaltkreisen. Das Zusammenspiel dieser Komponenten ermöglicht eine halbautomatische Steuerung des Systems und vereinfacht dessen Handhabung. Zusätzlich ist es möglich, Computernetzwerke zu nutzen, um die Gewächshaussysteme intelligent zu steuern und so deren Funktionalität und Effizienz zu verbessern.

    Leave Your Message