Inquiry
Form loading...
Mehrfeldriges landwirtschaftliches Glasgewächshaus

Glasgewächshaus

Mehrfeldriges landwirtschaftliches Glasgewächshaus

Glasgewächshäuser sind speziell für die Beplankung mit Glasplatten konzipiert und bieten im Vergleich zu anderen Materialien eine längere Lebensdauer. Diese Gewächshausart ist vielseitig einsetzbar und kann dank ihrer Langlebigkeit in den unterschiedlichsten Bereichen und unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen eingesetzt werden. Die Winterheizung eines Glasgewächshauses bietet Flexibilität in der Nutzung und bietet die Möglichkeit erweiterter Automatisierungs- und Steuerungsfunktionen.

    Beschreibung2


    Eigenschaften von Glasgewächshäusern

    1. Glasgewächshäuser werden aus Materialien gebaut, die viel Licht durchlassen. Einschichtiges Floatglas lässt über 90 % des Lichts durch und zweischichtiges Hohlglas über 80 %.
    2. Das Gewächshaus behält eine stabile Lichtdurchlässigkeit bei, verhindert das Eindringen von Wasserdampf und verfügt über Anti-Aging-Eigenschaften, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
    3. Es bietet außerdem Schutz vor Tau und trägt dazu bei, optimale Wachstumsbedingungen für Pflanzen aufrechtzuerhalten.
    4. Das Gewächshausdesign ermöglicht die Beleuchtung einer großen Fläche und fördert eine gleichmäßige Innenbeleuchtung für optimales Pflanzenwachstum.
    5. Im Gewächshaus herrscht eine geräumige und gut beleuchtete Umgebung, die reichlich Platz zum Arbeiten bietet und die Gesamtauslastung des Gewächshauses maximiert.
    6. Neben seiner Funktionalität ist das Glasgewächshaus auch ästhetisch ansprechend und trägt mit seinen starken dekorativen Elementen zur optischen Attraktivität der Umgebung bei.
    7. Das Gewächshaus ist mit einem robusten Entwässerungssystem ausgestattet, das große Flächen bewältigen und mehrspannige Konfigurationen für ein effizientes Wassermanagement ermöglichen kann.

    Parameter

    Typ Mehrfeld-Glasgewächshaus
    Spannweite 8 m/9,6 m/10,8 m/12 m
    Feldbreite 4 m / 8 m
    Dachrinnenhöhe 3-8 m
    Schneelast 0,5 kN/m2
    Windlast 0,6 kN/m2
    Hängende Last 15 kg/m2
    Maximaler Niederschlagsabfluss 140 mm/h
    Produktuwd

    Gewächshausabdeckung & Struktur

    • 1. Stahlkonstruktion
    • Die Stahlkonstruktion besteht aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, der den nationalen Normen entspricht und nach spezifischen technischen Anforderungen verarbeitet wird. Der innen und außen feuerverzinkte Stahl muss den nationalen Qualitätsnormen entsprechen. Die verzinkte Schicht muss eine gleichmäßige Dicke aufweisen, gratfrei sein und eine Mindestdicke von 60 Mikrometern aufweisen.
    • 2. Bezugsmaterial
    • Die Glasabdeckung besteht üblicherweise aus gehärtetem Glas auf dem Dach (4 mm, 5 mm oder 6 mm dick) und Hohlglasplatten an den Seiten (Floatglas oder gehärtetes Glas) (4+6+4 mm oder 5+6+5 mm dick). Die Befestigung des Glases erfolgt über spezielle Aluminiumprofile.
    Seite 1059

    Inneres Sonnenschutz- und Wärmesystem

    p1ybl

    Bei diesem System wird ein Sonnenschutznetz innerhalb der Gewächshausstruktur installiert. Im Sommer dient es vor allem dazu, die Innentemperatur zu senken. Im Winter und nachts hingegen verhindert es den Wärmeverlust. Das System ist in zwei Varianten erhältlich: Belüftung und Wärmedämmung und bietet so flexible Anwendungsmöglichkeiten.

    Ein innenliegendes Wärmedämmvorhangsystem wird vor allem in kalten Regionen mit Temperaturen unter 5 °C eingesetzt. In kalten Nächten verhindert dieses System effektiv den Wärmeverlust durch Infrarotstrahlung, reduziert den Oberflächenwärmeverlust und somit den Heizenergieverbrauch. Dies kann zu niedrigeren Betriebskosten für Gewächshäuser führen.

    Kühlsystem

    Das Kühlsystem nutzt das Prinzip der Wasserverdunstung zur Temperatursenkung. Es besteht aus hochwertigen Kühlpads und leistungsstarken Lüftern. Kernstück des Kühlsystems sind die Verdunstungskühlpads aus Wellpappe, die dank ihrer Korrosionsbeständigkeit und der speziellen chemischen Zusammensetzung des Rohmaterials eine lange Lebensdauer haben. Die einzigartigen Kühlpads gewährleisten eine vollständige Sättigung mit Wasser. Beim Durchströmen der Luft wandelt der Wasser-Luft-Austausch warme Luft in kühle Luft um und sorgt so für eine effektive Befeuchtung und Kühlung.

    p2uws

    Belüftungssystem

    p4w0s

    Gewächshauslüftungssysteme gibt es in zwei Ausführungen: natürliche und Zwangsbelüftung. In Foliengewächshäusern erfolgt die natürliche Belüftung durch Rollmembranen an Dach und Seiten, während in Sägezahngewächshäusern die Rollfolienbelüftung die Dachbelüftung übernimmt. Insektenschutznetze mit einer Maschenweite von 60 werden an den Lüftungsöffnungen angebracht, um Insekten fernzuhalten. Darüber hinaus können die Belüftungssysteme an die spezifischen Kundenbedürfnisse und Wachstumsbedingungen angepasst werden.

    Heizsystem

    Es gibt zwei Arten von Heizsystemen: Heizkessel und Strom. Heizkessel können mit Kohle, Öl, Gas und Biokraftstoffen betrieben werden. Sie erfordern die Installation von Rohrleitungen und einen Warmwasserbereiter. Bei Strom wird ein elektrisches Warmluftgebläse zum Heizen benötigt.

    p5srx

    Lichtkompensationssystem

    p3tub

    Das Gewächshaus-Kompensationslicht, auch Pflanzenlicht genannt, ist eine wichtige künstliche Lichtquelle, die Pflanzen für ihr Wachstum und ihre Entwicklung anstelle des natürlichen Sonnenlichts zur Verfügung gestellt wird. Dies basiert auf dem natürlichen Wachstumsgesetz und dem Prinzip, dass Pflanzen Sonnenlicht für die Photosynthese nutzen. Derzeit nutzen die meisten Landwirte Natriumdampflampen und LED-Lampen, um ihren Pflanzen das notwendige Licht zu liefern.

    Bewässerungssystem

    Das Gewächshausbewässerungssystem umfasst: Wasseraufbereitungssystem, Wasserspeichertank, Bewässerungssystem und integrierte Wasser- und Düngemaschine. Wir bieten zwei Arten von Bewässerungssystemen an: Tropfbewässerungssystem und Sprühbewässerungssystem. So können Sie das beste System für Ihr Gewächshaus auswählen.

    p4lb9

    Kinderbettsystem

    p8u6y

    Das Saatbeet besteht aus einem festen und einem beweglichen Beet. Das bewegliche Beet hat spezifische Abmessungen: Das Saatbeet hat eine Standardhöhe von 0,75 m und ist leicht verstellbar. Seine Standardbreite beträgt 1,65 m und kann an die Breite des Gewächshauses angepasst werden. Die Länge kann an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Das bewegliche Beetgitter hat die Abmessungen 130 mm x 30 mm (Länge x Breite) und besteht aus feuerverzinktem Material. Dies gewährleistet hohe Korrosionsbeständigkeit, hohe Tragfähigkeit und lange Lebensdauer. Das feste Beet hingegen ist 16 m lang, 1,4 m breit und 0,75 m hoch.

    CO2-Kontrollsystem

    Das Hauptziel besteht darin, den CO2-Gehalt im Gewächshaus in Echtzeit zu überwachen, um sicherzustellen, dass er im optimalen Bereich für das Pflanzenwachstum bleibt. Dieses Überwachungssystem besteht im Wesentlichen aus einem CO2-Detektor und einem CO2-Generator. Der CO2-Sensor ist eine wichtige Komponente zur Messung und Erkennung der CO2-Konzentration. Er ermöglicht eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung der Umgebungsbedingungen im Gewächshaus und ermöglicht es, anhand der Überwachungsdaten notwendige Anpassungen vorzunehmen, um ein optimales Pflanzenwachstum zu gewährleisten.

    p980j

    Steuerungssystem

    p103wz

    Die Gewächshaussteuerung besteht typischerweise aus einem Schaltschrank, Sensoren und Schaltkreisen. Dieser Aufbau ermöglicht eine halbautomatische Steuerung. Zusätzlich ermöglicht die computerbasierte Vernetzung eine intelligente Steuerung der Gewächshaussysteme.

    Leave Your Message